Impfungen beim Hund / Hundeimpfungen

Wichtige Voraussetzungen für das Impfen sind das Mindestalter und ein guter Gesundheitszustand des Impflings (das Immunsystem muss stark genug ausgeprägt sein, um eine Immunität zu bilden). Aus diesem Grund sollte vor der Impfung eines Hundes eine Entwurmung und eventuell eine Anti-Floh-Behandlung durchgeführt werden. Alle Hunde, die zum ersten Mal geimpft werden, erhalten in der Regel einen Impfpass. In diesem wird eingetragen:

  • die Adresse des Hundehalters
  • die Beschreibung des Hundes
  • das Datum der Impfung
  • der verwendete Impfstoff sowie die Chargenbezeichnung
  • eventuell Gesundheitsbescheinigungen vom Amtstierarzt

Der Hunde-Impfpass sollte sorgfältig aufbewahrt werden und bei jeder Impfung dem Tierarzt vorgelegt werden. Oftmals erhalten Hunde nach der Tollwutimpfung eine Impfplakette zur Befestigung am ihrem Halsband. Die Impfplakette stellt lediglich eine Information dar und kann den Impfpass nicht ersetzen. Wenn man mit dem Hund ins Ausland verreist, muss man den Impfpass bei sich tragen. Die Reisebestimmungen für die jew. Reiseländer sind zu beachten.

Grundimpfung beim Hund

Eine Grundimpfung wird in der Regel im Alter von 8-9 Lebenswochen gestartet. Hierbei wird gegen nachstehende Krankheiten geimpft :

  • Parvovirose (Katzenseuche des Hundes)
  • Zwingerhusten
  • Staupe
  • Hepatitis
  • Leptospirose (auch 'Stuttgarter Hundeseuche' genannt)

Etwa 4-5 Wochen später erfolgt die 2. Impfung. Dann wird geimpft gegen:

  • Parvovirose
  • Zwingerhusten
  • Staupe
  • Hepatitis
  • Leptospirose
  • Tollwut

Wiederholungsimpfungen beim Hund

Um einen andauernden Impfschutz sicherzustellen, muss eine Impfung bei jedem Hund jährlich wiederholt werden. Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen im Reiseverkehr zu berücksichtigen. Bei der jährlichen Wiederholungsimpfung wird geimpft gegen:

  • Parvovirose
  • Zwingerhusten
  • Staupe
  • Hepatitis
  • Leptospirose
  • Tollwut

Zusätzliche Impfungen beim Hund

Unter bestimmten Umständen ist es nicht unwichtig den Hund zusätzlich gegen folgende Krankheiten impfen zu lassen:

  • Zeckenexposition
  • Borreliose

Klären Sie mit einem Tierarzt ab, welche zusätzlichen Impfungen durchgeführt werden sollen und in welchen Zeitabständen geimpft werden soll. Auch bei älteren Hunden ist es nie zu spät, eine Impfung durchzuführen. Man sollte berücksichtigen, dass eine Grundimmunisierung auch bei älteren Hunden erforderlich ist.

Weitere Fragen zu Hunde-Impfung gegen Parvovirose, Zwingerhusten, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Tollwut, Zeckenexposition (Zeckenbiss), Borreliose beantwortet Ihnen unter Tel. +49 (0)7473 - 25075 Ihr Tierarzt Dr. Arnold in Mössingen/Metzingen bei Stuttgart.

Zurück zum Glossar-Menü von Tierarzt Dr. Arnold